René Descartes (1596 -1650) war ein französischer Mathematiker, Wissenschaftler und Philosoph. Auch genannt als der Vater der modernen Philosophie, formuliert Descartes die moderne Version des Geist-Körper-Problem und bot eine neue Vision der natürlichen Welt.
"Cogito ergo sum" ist die cartesianische, bekannteste, philosophische Aussage, was bedeutet: "Ich denke, also bin ich" (Französisch: Je pense, donc je suis). Nachdem er alle seine Überzeugungen in die ersten Meditation zerstörte, fragte sich Descartes, ob er sich auf einige selbstverständliche Überzeugungen verlassen kann. Descartes lehnte die Sinne als Grundlage für die Erkenntnis ab, aber er zweifelt nicht seine Existenz als denkende Sache. Descartes kommt zu dem Schluss, dass er nicht nichts sein kann, während er denkt, deshalb existiert er. Er ist sicher über diesen Anspruch sicher, weil es sich um ein Produkt der lebendigen und klaren Vorstellung handelt, dass von Gott implantiert wurde.